Unser pädagogischer Ansatz
Die „Bildungsvereinbarung NRW“, sowie die „Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen“, als auch das"Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz)"
sind die Grundlagen unserer Arbeit. Des Weiteren arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept, wie auch situationsorientiert nach dem lebensbezogenen Arbeitsansatz.
Der Begriff „Bildung“ umfasst nicht nur die Aneignung von Wissen und Fertigkeiten, vielmehr gilt es, in den sensorischen, motorischen, emotionalen, ästhetischen, kognitiven, sprachlichen und mathematischen Entwicklungsbereichen zu begleiten, zu fördern und herauszufordern. Die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Identität ist Grundlage jedes Bildungsprozesses“ (Bildungsvereinbarung NRW, S. 6)
Bildungsbereiche: (Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen)
- Bewegung
- Körper, Gesundheit und Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- Musisch-ästhetische Bildung
- Religion und Ethik
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftlich-technische Bildung
- Ökologische Bildung
- Medien
Entsprechen der alltagsintegrierten Sprachbildung, siehe "KiBiz - Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern" fördern wir die Kinder gemäß ihrem Entwicklungsstand.