Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Städtische Kindertageseinrichtung Langforter Straße
  • Suche
Sie befinden sich hier:
  • Die Einrichtung

Die Einrichtung

Inhaltsbereich

Lage und soziales Umfeld der Einrichtung

Die Kindertageseinrichtung Langforter Straße grenzt direkt an den Freizeitpark mit seinen zahlreichen Spiel-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus ist in unmittelbarer Nähe die Haupt-, Feuer- und Rettungswache der Stadt angesiedelt. Auf Grund der Zentrumsnähe sind kulturelle Einrichtungen, sowie das Rathaus, der Wochenmarkt usw. gut zu erreichen.     

Wir nehmen Kinder aus allen Stadtteilen Langenfelds auf.  In unserem Hause begegnen sich Kinder mit unterschiedlichen Nationalitäten und aus verschiedenen Kulturen. Für uns ist es wichtig, die unterschiedlichen Lebenssituationen zu kennen, um den Kindern mit unserer pädagogischen Arbeit angemessen gerecht zu werden und den Erziehungsberechtigten als Partner zu begegnen.

   konzeption                                                                                                                                 

Träger und Öffnungszeiten

Träger unserer Einrichtung ist die Stadt Langenfeld.

Wir bieten folgende Betreuungsformen an:

  • bis zu 25 Std./Woche
  • bis zu 35 Std./Wochemit und ohne Mittagessen
  • bis zu 45 Std./Wochemit Mittagessen

Unsere Betreuungszeiten sind:

Montag:        07.30 – 16.30 Uhr

Dienstag:      07.30 - 16.30 Uhr

Mittwoch:     07.30 - 16.30 Uhr

Donnerstag: 07.30 - 16.30 Uhr

Freitag:        07.30 - 16.30 Uhr

Gruppenstrukturen

Wir betreuen in unserer Kindertageseinrichtung 120 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in 6 Gruppen mit folgenden Gruppenformen:

  • 4 x Gruppenform I– 20 Kinder von zwei bis sechs Jahren
  • 1 x Gruppenform III – 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
  • 1 x Gruppenform II– 10 Kinder von 4 Monaten bis 2/3 Jahren

MitarbeiterInnen Stand Juli 2020

Gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte begleiten den Alltag der Kinder.

  • Es arbeiten 24 Personen im Haus:
    • 1 freigestellte Leitung mit dem Zertifikat
    • 1 zur Hälfte freigestellte stellvertretende Leitung

2 „Insoweit erfahrene Fachkräfte zur Gefährdungseinschätzung“

  • 1 zur Hälfte freigestellte stellvertretende Leitung mit 19,5 Stunden im Kinderdienst
  • 8 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit
  • 9 pädagogische Fachkräfte in Teilzeit        
  • 1   Ergänzungskraft in Teilzeit
    • davon:
      • 1 Erzieherin mit dem „Montessori - Diplom“ und dem ECCHA - Zertifikat für den Bereich Kinder mit Hochbegabung
      • 1 Erzieherin mit dem Zertifikat „Insoweit erfahrene Fachkraft zur Gefährdungseinschätzung“
  • 2 BerufspraktikantIn im Anerkennungsjahr
  • 1 BerufspraktikantIn in der PIA – Ausbildung
  • 1 Hauswirtschaftsmeisterin

Konzeption 28

Räumliche Ausstattung und Außengelände

Unsere Einrichtung hat                                                                

  • 6 Gruppenräume mit je 2 Nebenräumen als Ruhe/Schlafraum sowie Funktionsraum
  • 1 Forscherraum
  • 1 Mehrzweckraum
  • 1 Küche
  • 4 Personal –WC´s (davon 1 behindertengerecht)
  • 5 Abstellräume
  • 4 Kinderwaschräume mit Kindertoiletten, sowie Wickelbereichen mit Badewannen
  • 1 Büro
  • 1 Personalraum
  • 1 Besprechungsraum
  • 1 Personalbüro
  • Umkleideräume für Regen- und Wechselkleidung
  • 1 Kinderwagengarage

Das weitläufige Außengelände bietet mit seinem Bewuchs vielerlei Gelegenheit für experimentelle Naturerfahrungen, insbesondere die vielen von den Kindern zu gestaltenden Hochbeete. Des Weiteren schafft es Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Ein großer Sandspielbereich mit einer Wasser- Matsch- Anlage, einem Rutsch- und Kletterturm, einer Vogelnestschaukel, einer Hängematte und einer Autorennstrecke gehören zum Mittelpunkt unseres Außengeländes. Ein weiterer Spielbereich befindet sich neben dem Gebäude für die kleinsten unserer Kinder, wo sie in Ruhe und in einem geschützten Raum langsam das Außengelände kennenlernen und erkunden können. Dennoch ist dieser Bereich für alle gut zu erreichen. Auch den benachbarten Bolzplatz, können die Kinder durch eine Verbindungstür zum Kitagelände gut erlangen.

leer
Seitenfuss
  • Datenschutz  | 
  • Barrierefreiheit  | 
  • Impressum  | 
  • Kontakt  | 
  • Sitemap

Anschrift

Städtische Kindertageseinrichtung
Langforter Straße 51
40764 Langenfeld
Telefon: 02173/2694110
 
E-Mail: kita-langforter-str@langenfeld.de
Internet: kita-langforter-str.langenfeld.de

  • Anmeldeverfahren
  • Stellenangebote
Navigation
  • Startseite
  • Aktuelles & Termine
  • Die Einrichtung
  • Rundgang
  • Konzept
  • Zusammenarbeit
  • FAQ
  • Förderverein
  • Anmeldeverfahren
  • Kontakt
  • Kita